Das Manufacturing Execution System
VEREDELN SIE IHRE PROZESSE
Das System der nächsten Generation
VEREDELN SIE IHRE PROZESSE
Das System der nächsten Generation
Ein Auto ohne Elektronikkomponenten ist heute undenkbar – die Steuerung von Fertigungs- und Produktionsbetrieben ist heute kaum durchführbar. Durch den flächendeckenden Einsatz von Manufacturing Execution Systemen wird die Produktion zu einer kalkulierbaren Größe, die immer weniger Überraschungen im Tagesgeschäft aufbringt. Die klassischen Fragen des Managements lassen sich durch die Mitarbeiter mit hoher Präzision und nachhaltiger Sicherheit beantworten. Lückenlose Dokumentation und Einhaltung von Normen oder Richtlinien von z.B. hochsicherheitsrelevanten Bauteilen werden zum Normalfall.
Fehler oder Schwachstellen in den Produktionsprozessen werden frühzeitig erkannt und können dadurch minimiert werden. Saisongeschäft, Kapazitätsplanung und Personaleinsatz werden kontinuierlich optimiert – mit dem Ergebnis einer deutlichen Effizienzsteigerungen.
Warum GRP MES?
Alle Produktionsressourcen werden an das zentrale MES-System angeschlossen. Durch die interaktive Kommunikation aller Prozesse erfolgt die ständige Überwachung, Bewertung der Ist-Situation und Vorhersage möglicher Szenarien. Der vollständige Produktionsprozess wird so zum Maß aller Dinge, zu dem es jederzeit validierte Aussagen und Vorhersagen gibt.
Zur Abdeckung aller Anforderungen in der Fertigungsindustrie wurde das GRP-System mit seinen vollumfänglichen Funktionen gezielt entwickelt.
GRP stellt eine integrierte Lösung für Schneid-, Schweiß-, Laser-, Umform-, Montage-, Spritzgieß-, Extrusion- und Blasformfertigung mit vor- und nachgeschalteten Betriebsbereichen wie Werkzeugbau, Instandhaltung, Pflege, Materialaufbereitung, Konfektionierung, Verpackung, Lager, Stanzerei oder Lackiererei dar. Die Ankopplung an übergeordnete PPS-Systeme sowie die Integration von Qualitätssicherungssystemen und Total Productive Maintenance (TPM) sind zuverlässig gelöst.
Dabei ist aufgrund der vielfältigen Anforderungen, die an ein solches System gestellt werden, besonderes Gewicht auf Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit gelegt.
Die Arbeitsweise des Systems lässt sich in verschiedene Teilbereiche gliedern, die, ausgehend von einem Grundmodul, Schritt für Schritt in die Praxis eingeführt werden können – diese Vorgehensweise empfehlen wir.
Die Unterstützung von „Lean Production“, KANBAN oder weiteren Ansätzen zur Produktions- und Feinplanung sowie Optimierung ist vollumfänglich gewährleistet. Logistikketten lassen sich bis hin zu just-in-sequence abbilden, überwachen und steuern.
Die spezifischen regulatorischen und ISO-Anforderungen (z.B. Automotive, Beauty, Healthcare) werden detailliert für die Fertigungsprozesse umgesetzt.
GRP unterstützt Sie im Kern Ihres Unternehmens
Die neue, einfach zu bedienende, mehrsprachige Web-Oberfläche für unsere Produktionsbereiche hat die Akzeptanz für ein BDE-System bei unseren Mitarbeitern stark erhöht.
Durch die gesammelten Daten wurden Transparenz und Vergleichbarkeit in der Produktion – über mehrere Abteilungen und Werke hinweg – geschaffen.
Wollen Sie mehr erfahren oder sich für unseren GRP-Workshop anmelden? Dann freuen wir uns auf Ihre Mail oder Ihren Anruf! Gerne erreichen Sie uns auch mit Hilfe des Kontaktformulars.